SF-Klassen: Bedeutung, Übertragung & Rückstufung nach Unfall
Die Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen) sind ein zentrales Element der Kfz-Versicherung. Sie beeinflussen maßgeblich, wie hoch Ihr Versicherungsbeitrag ausfällt – und können über Jahre hinweg mehrere tausend Euro Ersparnis bringen.
Doch viele Versicherte wissen nicht genau, wie SF-Klassen funktionieren, wann sie verfallen oder wie sie auf andere Fahrzeuge übertragen werden können.

Alle Artikel zum Thema SF-Klassen
SF-Klassen: Bedeutung, Übertragung & Rückstufung nach Unfall
SF-Klasse nach Unfall: Rückstufung, Folgen & Vermeidung
SF-Klassen übertragen: So sichern Sie sich Ihre schadenfreien Jahre
SF-Klasse für Zweitwagen: So sichern Sie sich günstige Beiträge
Wann verfallen SF-Klassen? Fristen, Ausnahmen & Tipps
SF-Klassen Motorrad: Einstufung, Übertragung & Unterschiede zum Auto
SF-Klassen in der Vollkasko: Bedeutung, Rückstufung & Spartipps
Was sind SF-Klassen?
SF-Klassen (Schadenfreiheitsklassen) geben an, wie viele Jahre Sie schadenfrei gefahren sind. Je länger Sie unfallfrei bleiben, desto höher Ihre SF-Klasse und desto niedriger Ihr Beitragssatz.
Beispiel:
SF 10 → Beitragssatz 35 %
SF 25 → Beitragssatz 20 %
Die genaue Einstufung hängt von den Bedingungen Ihres Versicherers ab.
Unser Tipp:
„Sind Sie unsicher, ob Ihre aktuelle SF-Klasse korrekt ist oder ob eine günstigere Einstufung möglich wäre?"
Stellen Sie Ihre Frage direkt unserem kostenlosen und unabhängigen Experten. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie eine individuelle Einschätzung – persönlich, neutral und ohne Automatisierung.
Kostenlose Expertenfrage stellenWie funktioniert die Einstufung?
- Start für Fahranfänger: Meist SF 0 oder SF 1/2
- Jedes unfallfreie Jahr: Hochstufung um 1 Klasse
- Nach Unfall: Rückstufung um mehrere Klassen, abhängig vom Tarif
💡 Tipp: Manche Versicherer bieten einen Rabattretter, um eine Rückstufung zu vermeiden.
Hier eine Übersicht der Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen) in Deutschland für Kfz-Versicherungen. Die genaue Einordnung kann je nach Versicherer leicht variieren, aber grundsätzlich gilt folgendes Schema:
SF-Klasse | Schadensfreie Jahre | Typischer Rabatt (Haftpflicht / Vollkasko) |
---|---|---|
M (Malus) | Rückstufung nach Schaden, häufig Fahranfänger | ca. 0–30 % Zuschlag |
S (Sonderklasse) | Nach Schaden oder bei Wechsel aus M | ca. 0–30 % Zuschlag |
0 | Fahranfänger ohne Vorerfahrung | ca. 0 % Rabatt (100 % Beitrag) |
½ | ½ Jahr schadenfrei oder bestimmte Sonderregelungen | ca. 55–70 % Beitrag |
1 | 1 Jahr schadenfrei | ca. 50–60 % Beitrag |
2 | 2 Jahre schadenfrei | ca. 45–55 % Beitrag |
3 | 3 Jahre schadenfrei | ca. 40–50 % Beitrag |
4 | 4 Jahre schadenfrei | ca. 38–48 % Beitrag |
5 | 5 Jahre schadenfrei | ca. 35–45 % Beitrag |
20 | 20 Jahre schadenfrei | ca. 20–25 % Beitrag |
25 | 25 Jahre schadenfrei | ca. 20–23 % Beitrag |
30+ | 30 oder mehr Jahre schadenfrei | ca. 20 % Beitrag oder weniger |
Wichtige Hinweise:
- • M und S sind „Malusklassen" für Fahrer, die einen oder mehrere Schäden verursacht haben.
- • SF 0 und SF ½ sind Einstufungen für Anfänger oder Zweitwagenregelungen.
- • Ab SF 35 bieten einige Versicherer besondere „Treueklassen" (z. B. SF 40, SF 50) mit minimalem Beitragssatz.
- • Die Rabattprozente unterscheiden sich stark zwischen Versicherern – die Tabelle zeigt typische Werte.
SF-Klasse nach Unfall: Rückstufung & Folgen
Ein einziger Unfall kann Ihre SF-Klasse um mehrere Stufen verschlechtern – und damit den Beitrag erheblich erhöhen.
Beispiel Rückstufung:
Vorher SF 20 (Beitragssatz 25 %)
Nach Unfall SF 14 (Beitragssatz 35 %)
💡 Gefahr: Viele Versicherte unterschätzen die langfristigen Mehrkosten und vernachlässigen, auch die Haftungsquote und Betriebsgefahr zu prüfen – beides kann zur (Teil-)Schuld führen.
Unser Hinweis:
„Haben Sie Fragen zur Rückstufung nach einem Unfall oder möchten wissen, wie Sie sich dagegen absichern können?"
Stellen Sie Ihre Frage direkt unserem kostenlosen und unabhängigen Experten. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie Ihre maßgeschneiderte Antwort – keine KI, keine Automatisierung, sondern echte Expertise.
Kostenlose Expertenfrage stellenSF-Klassen übertragen – so geht's
Sie können Ihre SF-Klasse auf eine andere Person oder ein anderes Fahrzeug übertragen, z. B.:
- auf Ehepartner oder Lebenspartner
- von Motorrad auf Auto oder umgekehrt
- bei Fahrzeugwechsel
Dazu benötigen Sie in der Regel ein Übertragungsformular und Nachweise der bisherigen Fahrpraxis.
SF-Klassen für Zweitwagen
Bei einem Zweitwagen gilt oft eine Sonderregel:
- Manche Versicherer stufen den Zweitwagen in eine günstige SF-Klasse ein, wenn der Erstwagen bereits eine hohe SF hat.
- Andere beginnen mit SF 1/2 oder SF 2.
💡 Tipp: Vergleichen Sie hier unbedingt die Versicherer – die Unterschiede können enorm sein.
SF-Klassen für Motorrad & Kombinationen
Motorräder haben meist eigene SF-Klassen. Eine Übertragung von Motorrad auf Auto (oder umgekehrt) ist oft möglich, jedoch nicht immer im gleichen Umfang. Ein Versicherungsvergleich lohnt sich besonders bei Fahrern, die beides nutzen.
Wann verfallen SF-Klassen?
SF-Klassen können verfallen, wenn Sie mehrere Jahre kein Fahrzeug versichern.
- Je nach Versicherer zwischen 7 und 10 Jahren.
- Danach beginnen Sie wieder mit einer niedrigen Einstufung.
📌 Gefahr: Wer den Verfall nicht beachtet, verliert jahrelange schadenfreie Jahre und zahlt unnötig hohe Beiträge.
SF-Klassen und Vollkasko – was Sie wissen sollten
Die SF-Klasse spielt nicht nur in der Kfz-Haftpflichtversicherung, sondern auch in der Vollkaskoversicherung eine entscheidende Rolle. In der Vollkasko richtet sich der Beitrag ebenfalls nach Ihrer SF-Klasse – und ein Schadenfall kann auch hier zu einer Rückstufung führen.
Oft werden Haftpflicht- und Vollkasko-SF getrennt geführt, was bedeutet, dass Sie bei einem Vollkaskoschaden in dieser Sparte zurückgestuft werden, selbst wenn Ihre Haftpflicht-SF gleich bleibt.
💡 Tipp: Prüfen Sie, ob Ihre Vollkasko-SF optimal ist und ob ein Rabattretter oder Rabattschutz im Vertrag enthalten ist – das kann langfristig viel Geld sparen.
FAQ: Häufige Fragen zu SF-Klassen
- Was bedeuten SF-Klassen?
- Sie zeigen Ihre unfallfreien Jahre und bestimmen den Beitragssatz.
- Welche SF-Klasse für Zweitwagen?
- Das hängt vom Versicherer ab – oft SF 1/2 bis SF 2.
- Wann verfallen SF-Klassen?
- Nach 7–10 Jahren ohne Fahrzeugversicherung.
- Kann man SF-Klassen übertragen?
- Ja, auf nahe Angehörige oder beim Wechsel von Motorrad zu Auto.

❓ Ihre Frage zu den SF-Klassen
Möchten Sie wissen, ob Ihre SF-Klasse korrekt berechnet ist oder wie Sie Ihre Beiträge dauerhaft senken können? Stellen Sie Ihre Frage direkt unserem kostenlosen und unabhängigen Experten. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie Ihre maßgeschneiderte Antwort – persönlich, neutral und garantiert ohne Automatisierung.
Kostenlose Expertenfrage stellen