Ratgeber / Gewerbe & Selbstständige

Doppelversicherung im Gewerbe & für Selbstständige: Unsichtbare Kostenfallen

Gerade für Selbstständige und Unternehmer sind Versicherungen unverzichtbar. Doch viele schließen ähnliche Policen mehrfach ab – aus Unwissenheit, auf Empfehlung oder weil Verträge nicht mehr durchschaubar sind. Die Folge: hohe Beiträge, aber kein zusätzlicher Schutz.

Alle Themen zum Thema Doppelversicherung

Wie entstehen Doppelversicherungen im Gewerbe?

Häufige Ursachen sind:

  • fehlender Überblick bei wachsenden Unternehmen
  • mehrere Berater oder Versicherer, die unkoordiniert Verträge abschließen
  • neue Policen für Spezialrisiken, während bestehende Verträge bereits Schutz bieten

Betriebshaftpflicht + Berufshaftpflicht doppelt

Ein häufiger Fall:

  • Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt bereits Schäden im Rahmen des Unternehmens ab.
  • Zusätzlich wird eine Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen, obwohl viele Risiken bereits enthalten sind.
💡

Ergebnis

Teure Doppelversicherung – ohne Mehrwert.

👉

Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenfrage

Kostenlose Expertenfrage

Rechtsschutz doppelt abgeschlossen

Besonders häufig bei Selbstständigen:

  • gewerblicher Rechtsschutz + privater Rechtsschutz, die beide ähnliche Fälle abdecken
  • auch Kammern oder Berufsverbände beinhalten oft schon eine Grundabsicherung
➡️

Das Problem

Viele zahlen hier doppelt, obwohl eine Police reicht.

Inventar- & Maschinenversicherung mit Überschneidungen

Büroeinrichtung, Maschinen oder Warenlager sind oft gleich mehrfach abgesichert:

  • über eine Inhaltsversicherung
  • zusätzlich über eine separate Maschinen- oder Elektronikversicherung
  • manchmal sogar über eine All-Risk-Police
📌

Mehr zu Überschneidungen im Privatbereich

Doppelversicherung Haushalt

Weitere Doppelversicherungen bei Selbstständigen

  • Unfallversicherung doppelt: einmal privat, einmal gewerblich
  • Kfz-Versicherungen für Firmenwagen + zusätzliche Schutzbriefe über Automobilclubs
  • Cyber-Policen, deren Leistungen sich mit bestehenden Haftpflichtbausteinen überschneiden

Jetzt persönliche Expertenberatung nutzen

Gerade im Gewerbe summieren sich Doppelversicherungen auf tausende Euro pro Jahr.

👉

Wichtig

Bei einer Doppelversicherung gilt oft das ältere Recht der Versicherung, sodass die neuere Police entweder rückabgewickelt oder aufgehoben werden muss.

➡️ Und genau hier kommt die Expertenfrage ins Spiel: Lassen Sie individuell prüfen, ob und wie Sie Verträge kündigen oder Beiträge zurückfordern können.

📣

Unser Tipp

Sind Sie unsicher, ob Ihre gewerblichen oder selbstständigen Versicherungen unnötige Doppelungen enthalten? Stellen Sie Ihre Frage direkt unserem kostenlosen und unabhängigen Experten. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie Ihre individuelle Einschätzung – persönlich, neutral und ohne Automatisierung.

Kostenlose Expertenfrage

FAQ: Doppelversicherung Gewerbe

Brauche ich Berufshaftpflicht und Betriebshaftpflicht gleichzeitig?
Nur in wenigen Fällen – oft überschneiden sich die Leistungen stark. Eine genaue Prüfung der Vertragsbedingungen zeigt meist, dass eine Police ausreicht.
Sind Maschinen doppelt versichert, wenn ich eine All-Risk-Police habe?
Ja, dann sind Zusatzpolicen häufig überflüssig. All-Risk-Policen decken meist bereits alle wichtigen Risiken für Maschinen und Inventar ab.
Können Doppelversicherungen gekündigt werden?
Ja, oft außerordentlich, wenn Sie den Doppelabschluss nachweisen können. Viele Versicherer ermöglichen eine schnelle Kündigung ohne Einhaltung der regulären Fristen.
Gilt auch im Gewerbebereich das ältere Versicherungsverhältnis?
Ja, häufig wird das ältere Recht angewendet, sodass die neuere Police aufgehoben oder rückabgewickelt werden muss. Bei Doppelversicherungen können Sie unter Umständen bereits gezahlte Beiträge zurückfordern. Jetzt Verträge prüfen lassen

Haben Sie konkrete Fragen zu Ihren betrieblichen Policen oder möchten Sie prüfen, ob unnötige Überschneidungen bestehen?

Stellen Sie Ihre Frage direkt unserem kostenlosen und unabhängigen Experten. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie Ihre maßgeschneiderte Antwort – neutral, persönlich und garantiert ohne Automatisierung.

Kostenlose Expertenfrage