Doppelversicherung im Beruf & Arbeitsleben: So vermeiden Sie unnötige Kosten
Im Berufsleben lauern viele Doppelversicherungen – oft unbemerkt. Viele Arbeitnehmer und Selbstständige sind über den Arbeitgeber bereits abgesichert, schließen aber zusätzlich eigene Policen ab. Das Ergebnis: doppelte Beiträge ohne doppelten Schutz.

Alle Themen zum Thema Doppelversicherung
Wie entstehen Doppelversicherungen im Beruf?
Die häufigsten Ursachen:
- fehlender Überblick über Arbeitgeberleistungen
- private Zusatzpolicen, die bestehende Absicherung verdoppeln
- Gewerbeversicherungen, die sich mit privaten Verträgen überschneiden
Unfallversicherung doppelt: Arbeitgeber + privat
Alle Arbeitnehmer sind automatisch über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert – für Unfälle während der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg. Viele schließen zusätzlich eine private Unfallversicherung ab – ohne zu prüfen, ob diese wirklich mehr Schutz bringt.
Das Problem
Es entstehen teure Doppelbeiträge, während die Leistungen sich stark überschneiden.
Haftpflichtpolicen mit Überschneidungen
Auch hier lauern Fallen:
- Eine Berufshaftpflicht ist für viele Selbstständige vorgeschrieben.
- Parallel existiert oft eine Privathaftpflicht, die ähnliche Risiken abdeckt.
- Bei manchen Tätigkeiten sind bestimmte Schäden doppelt abgesichert.
Das Ergebnis
Doppelte Beiträge, aber keine doppelte Leistung.
Tipp
Sie wissen nicht, ob Sie doppelt versichert sind? Fragen Sie unseren Experten!
Kostenlose ExpertenfrageRechtsschutz doppelt vorhanden
Häufig finden sich gleich zwei Policen:
- Berufsrechtsschutz über den Arbeitgeber oder eine Gewerkschaft
- plus eine private Rechtsschutzversicherung, die ebenfalls Arbeitsrecht abdeckt
Das Problem
Im Ernstfall zahlt nur eine – die andere bleibt unnötig teuer.
Selbstständige & Gewerbetreibende: doppelte Risiken
Gerade für Selbstständige sind Doppelversicherungen im beruflichen Umfeld besonders teuer:
- Betriebshaftpflicht + Berufshaftpflicht mit Überschneidungen
- Rechtsschutz doppelt: einmal privat, einmal gewerblich
- mehrere Unfallversicherungen parallel
Jetzt persönliche Expertenberatung nutzen
Für Berufstätige
Viele Angestellte und Selbstständige wissen gar nicht, welche Leistungen bereits bestehen – und zahlen unnötig für Doppelverträge.
Wichtig zu wissen
Bei einer Doppelversicherung gilt oft das ältere Recht der Versicherung, sodass die neuere Police entweder rückabgewickelt oder aufgehoben werden muss.
Expertenfrage
Und genau hier kommt die Expertenfrage ins Spiel: Lassen Sie individuell prüfen, ob und wie Sie Verträge kündigen oder Beiträge zurückfordern können.
Unser Tipp
Sind Sie unsicher, ob Sie im Beruf doppelt versichert sind oder ob bestehende Verträge unnötig Kosten verursachen? Stellen Sie Ihre Frage direkt unserem kostenlosen und unabhängigen Experten. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie Ihre individuelle Einschätzung – persönlich, neutral und ohne Automatisierung.
Kostenlose ExpertenfrageFAQ: Doppelversicherung Beruf & Arbeit
- Bin ich durch den Arbeitgeber ausreichend unfallversichert?
- Ja, für Arbeits- und Wegeunfälle sind Sie über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Private Unfallversicherungen sichern zusätzlich Freizeitrisiken ab, überschneiden sich aber oft mit bereits bestehenden Leistungen.
- Brauche ich zusätzlich zur Privathaftpflicht eine Berufshaftpflicht?
- Nur, wenn Ihr Beruf besondere Risiken birgt, die nicht von der Privathaftpflicht abgedeckt werden. Prüfen Sie die Überschneidungen, um Doppelversicherungen zu vermeiden.
- Kann ich eine Doppelversicherung kündigen?
- Ja, häufig sogar außerordentlich, wenn Sie die Doppelung nachweisen können. Viele Versicherer ermöglichen eine schnelle Kündigung ohne Einhaltung der regulären Kündigungsfristen.

Haben Sie konkrete Fragen zu Ihren beruflichen Versicherungen oder möchten prüfen, ob Doppelungen bestehen?
Stellen Sie Ihre Frage direkt unserem kostenlosen und unabhängigen Experten. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie Ihre maßgeschneiderte Antwort – neutral, persönlich und garantiert ohne Automatisierung.
Kostenlose Expertenfrage