MPU bei Fahrerflucht: Wann sie angeordnet wird und was Sie erwartet
Wer sich nach einem Unfall vom Ort des Geschehens entfernt, muss nicht nur mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. In vielen Fällen kommt es auch zur Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung – kurz MPU. Sie entscheidet mit darüber, ob Sie Ihre Fahrerlaubnis zurückerhalten.

Alle Artikel zum Thema Fahrerflucht
Wann wird eine MPU bei Fahrerflucht angeordnet?
Nicht jede Fahrerflucht führt automatisch zur MPU. Die Verkehrsbehörde entscheidet je nach Einzelfall. Häufige Gründe für eine Anordnung:
- Hoher Sachschaden (i. d. R. ab ca. 1.300 Euro)
- Personenschaden oder Flucht nach schwerem Unfall
- Mehrfache Verstöße oder Wiederholungstaten
- Hinweise auf mangelnde charakterliche Eignung zum Führen von Fahrzeugen
Je schwerwiegender der Vorwurf und je größer der Schaden, desto wahrscheinlicher ist eine Anordnung durch die Führerscheinstelle.
Sie hatten einen Bagatellschaden und sind sich unsicher, ob das bereits als Fahrerflucht gilt?
Fahrerflucht bei BagatellschadenWas passiert bei der MPU?
Die MPU ist eine standardisierte Untersuchung, die mehrere Stunden dauert und meist an einem Tag durchgeführt wird. Ziel ist es herauszufinden, ob Sie charakterlich und psychisch geeignet sind, wieder am Straßenverkehr teilzunehmen.
Die MPU besteht aus drei Hauptteilen:
- 01
Medizinischer Check
Untersuchung durch eine Ärztin oder einen Arzt
Prüfung auf körperliche oder geistige Einschränkungen
Bei Verdacht auf Alkohol- oder Drogenproblematik: Labortests oder Screeningprogramme
- 02
Leistungstest am Computer
Reaktionstests mit Lichtsignalen oder akustischen Signalen
Konzentrationsfähigkeit, Aufmerksamkeit und Belastbarkeit
Ziel ist es, typische Fahrsituationen simulativ zu bewältigen
- 03
Psychologisches Gespräch (zentrales Element)
Geführt von einem Verkehrspsychologen oder einer Psychologin
Es geht um die Auseinandersetzung mit dem Fehlverhalten: Warum kam es zur Fahrerflucht? Was haben Sie daraus gelernt?
Wichtig ist: Einsicht zeigen, Verantwortung übernehmen, zukünftige Verhaltensänderung darlegen
Wichtiger Hinweis:
Das psychologische Gespräch entscheidet maßgeblich über das Ergebnis der MPU. Uneinsichtigkeit, Bagatellisierung oder Schuldzuweisungen an Dritte führen häufig zu einem negativen Gutachten.
Führerschein weg nach FahrerfluchtWas kostet die MPU bei Fahrerflucht?
Die Kosten setzen sich aus mehreren Bausteinen zusammen:
MPU-Gebühr
für die Untersuchung selbst
550–750 €
Vorbereitungskurse
(empfohlen)
ab 300 €
Abstinenznachweise
(bei Alkoholproblemen)
300–800 €
Insgesamt kann die MPU also schnell über 1.000 Euro kosten – besonders dann, wenn mehrere Nachweise oder Wiederholungsprüfungen erforderlich sind.
Unser Tipp:
Wissen Sie, wo noch weitere Geldfallen in Ihrem Leben lauern können? Starten Sie mit unserem kostenlosen Risiko-Check. So erhalten Sie Klarheit, wo Sie aktuell stehen.
Kostenlosen Risiko-Check startenWie kann man sich vorbereiten?
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend. Mögliche Schritte:
- Gespräche mit einer Verkehrspsychologin oder einem Verkehrspsychologen
- Teilnahme an einem anerkannten Vorbereitungskurs
- Selbstreflexion: Was ist passiert? Warum? Was würden Sie heute anders machen?
Viele Durchfallergebnisse entstehen, weil Betroffene die Prüfung unterschätzen oder uneinsichtig auftreten. Authentizität und Lernbereitschaft sind zentrale Schlüssel.
Sie wurden zu Unrecht beschuldigt? So können Sie sich wehren:
Fahrerflucht zu Unrecht beschuldigtRisiko-Check: Wie gut sind Sie für künftige Risiken aufgestellt?
Eine Fahrerflucht ist ein einschneidendes Ereignis – aber sie ist nicht das einzige Risiko im Alltag. Ob finanzielle Engpässe, rechtlicher Streit oder gesundheitliche Sorgen: Unser kostenloser Risiko-Check hilft Ihnen, Ihre eigene Lage besser einzuschätzen.
- Anonym & unverbindlich
- Dauert nur wenige Minuten
- Gibt konkrete Hinweise zu potenziellen Schwachstellen
Jetzt starten:
Verschaffen Sie sich Klarheit über Ihre aktuelle Absicherung und potenzielle Risiken in allen Lebensbereichen.
Kostenlosen Risiko-Check machenFAQs zu MPU und Fahrerflucht
- Wann wird eine MPU nach Fahrerflucht angeordnet?
- Wenn der Schaden hoch ist, Personen verletzt wurden oder Zweifel an Ihrer Fahreignung bestehen.
- Wie läuft die MPU im Detail ab?
- Sie umfasst einen medizinischen Check, Reaktionstests und ein psychologisches Gespräch.
- Was kostet die MPU insgesamt?
- Zwischen 550 und 1.200 Euro, abhängig von Vorbereitungen, Nachweisen und Wiederholungen.
- Wie kann ich mich auf die MPU vorbereiten?
- Am besten mit verkehrspsychologischer Beratung, Vorbereitungskursen und ehrlicher Reflexion.
- Was passiert, wenn ich bei der MPU durchfalle?
- Sie erhalten kein positives Gutachten – die Fahrerlaubnis bleibt entzogen, eine Wiederholung wird nötig.

Jetzt kostenlosen Risiko-Check machen
Eine MPU ist nur eine von vielen Herausforderungen im Leben. Finden Sie heraus, wie gut Sie auf andere Risiken vorbereitet sind – kostenlos, anonym und in wenigen Minuten.
Kostenlosen Risiko-Check starten