Motorschaden beim Autokauf oder -verkauf: Ihre Rechte & Pflichten
Ein Motorschaden ist nicht nur eine finanzielle Belastung – er wird auch schnell zum Streitpunkt beim Autokauf oder -verkauf. Käufer fürchten versteckte Schäden, Verkäufer müssen ihre Offenbarungspflichten beachten. Wer seine Rechte kennt, vermeidet teure Fehler und unnötige Prozesse.

Alle Themen zum Motorschaden
Motorschaden: Anzeichen, Ursachen & Kosten
Motorschaden erkennen: Anzeichen & Symptome
Motorschaden Ursachen: Von Ölverlust bis Zahnriemenriss
Motorschaden Reparatur & Kosten
Motorschaden Versicherung: Wer zahlt?
Motorschaden Streitpunkte: Versicherung & Gutachter
Motorschaden im Gewerbe: Risiken für Selbstständige
Motorschaden beim Gebrauchtwagenkauf
Ein Motorschaden zählt zu den schwersten Mängeln am Auto. Wird er beim Kauf verschwiegen, drohen rechtliche Konsequenzen.
- Käufer dürfen grundsätzlich davon ausgehen, dass das Fahrzeug fahrbereit ist
- Versteckte Schäden wie schleichender Ölverlust oder defekte Zylinderkopfdichtung müssen offengelegt werden
- Werden sie verschwiegen, gilt das als arglistige Täuschung
Mehr dazu
Rechte des Käufers: Rücktritt, Minderung & Gewährleistung
Stellt sich nach dem Kauf heraus, dass ein Motorschaden vorlag oder kurz darauf eintritt, hat der Käufer mehrere Optionen:
- Rücktritt vom Kaufvertrag: Das Auto geht zurück, der Kaufpreis wird erstattet
- Minderung des Kaufpreises: Der Käufer behält das Fahrzeug, erhält aber Geld zurück
- Nacherfüllung: Der Verkäufer muss den Mangel auf eigene Kosten beheben
Die genaue Rechtslage hängt davon ab, ob es sich um einen privaten oder gewerblichen Verkäufer handelt. Händler unterliegen einer gesetzlichen Gewährleistungspflicht, private Verkäufer können diese oft ausschließen.
Pflichten des Verkäufers: Offenbarung & Haftung
Verkäufer sind verpflichtet, bekannte Mängel am Motor offen mitzuteilen.
- Wer einen Motorschaden verschweigt, riskiert Rückabwicklung oder Schadensersatz
- Selbst wenn ein Schaden nur vermutet wird („der Motor klappert"), sollte dieser Hinweis im Kaufvertrag festgehalten werden
- Gewerbliche Händler haben eine erhöhte Pflicht, alle wesentlichen Mängel zu dokumentieren
Unsicher, ob Sie beim Verkauf alle rechtlichen Pflichten einhalten?
Stellen Sie Ihre Expertenfrage und erhalten Sie eine individuelle Einschätzung.
Expertenfrage stellenAuto mit Motorschaden verkaufen
Auch mit Motorschaden lässt sich ein Fahrzeug noch verkaufen – oft jedoch nur mit deutlichen Abzügen. Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- Verkauf an Händler oder Exportfirmen, die Fahrzeuge mit Defekt ankaufen
- Privatverkauf mit Offenlegung des Schadens – rechtlich sicherer, aber oft mit Preisabschlägen
- Verkauf als Ersatzteilspender oder für Bastler
Mehr Hintergründe zur finanziellen Seite
FAQ: Motorschaden beim Kauf oder Verkauf
- Kann ich ein Auto mit Motorschaden zurückgeben?
- Ja, wenn der Schaden beim Kauf verschwiegen wurde oder Gewährleistung greift.
- Muss ein privater Verkäufer für Motorschäden haften?
- Nicht unbedingt – wenn die Gewährleistung ausgeschlossen wurde und keine Täuschung vorliegt.
- Darf ich ein Auto mit Motorschaden trotzdem verkaufen?
- Ja, aber nur mit klarer Offenlegung des Schadens.
- Lässt sich ein Auto mit Motorschaden noch gut verkaufen?
- Ja, aber meist nur mit deutlichem Preisabschlag – besonders bei älteren Fahrzeugen.

Stehen Sie vor dem Kauf eines Gebrauchten oder möchten sicher verkaufen?
Stehen Sie gerade vor dem Kauf eines Gebrauchten und fürchten versteckte Motorschäden? Oder möchten Sie sicherstellen, dass Sie beim Verkauf keine rechtlichen Fehler machen? Stellen Sie Ihre Frage direkt unserem unabhängigen Experten. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie Ihre persönliche, maßgeschneiderte Antwort – neutral, verständlich und garantiert ohne Automatisierung.
Expertenfrage stellen